Glyphosat in Franken ?
Zur Zeit habe ich es als Weintrinker etwas schwer. Auch bei meinen bevorzugten Winzern aus Franken.
Weil ich jetzt nachhake, ob mit Herbiziden, wie z.B. Glyphosat, gearbeitet wird. Die Antwort ist leider nicht immer so, wie ich sie mir wünsche. Immerhin hat im letzten Jahr schon ein Winzer geantwortet, dass er Glyphosat „wegen der Steillage“ einsetzen muss.
Es macht mich schon etwas betroffen und ich werde die Weine auch vermissen.
Namen der Weingüter, die nun aus meiner Lieferantenliste herausfallen, werde ich hier nicht nennen. Aber diejenigen, die ich weiter auf dieser Internet-Seite stehen habe, sind es nicht.
Aber um es klar zu sagen, wenn Winzer meinen, heutzutage noch Herbizide verarbeiten zu müssen, sollen sie es tun. Ich bin aber nicht verpflichtet, bei ihnen zu kaufen. So simpel ist das.
Heinz Elflein
22.05.2017
10.11.2019
Weil mir nachstehendes Statement so gut gefällt, möchte ich es auch hier bekannt machen.
Zitat Martin Kössler, Weinhalle Nürnberg:
"Dass es so etwas wie konventionellen Weinbau überhaupt noch gibt, ist nur mit Inkompetenz, Faulheit, Ignoranz und/oder Gier zu erklären."