Ruhetage der Restaurants
In diesen Tagen habe ich versucht, eine kulinarische Reise in ein von mir bevorzugtes Gebiet in Deutschland zu planen.
Der Plan war, an einem Sonntag anzufahren. Wegen dem Lkw-freien Autobahnverkehr. Es sollte eine Unterkunft sein, wo man auch vorzüglich essen kann und hinterher nicht mehr ins Auto steigen muss. Nach zwei bis drei Tagen würde ich gerne das Quartier wechseln und in der Nähe weiter machen.
Die Planung ist mir nicht gelungen und das liegt an den Ruhetagen der Betriebe. Montags hat überhaupt keiner mehr auf, auch wenn der Gast auch an Montagen nicht fasten möchte. Viele Betriebe fangen erst Mittwochs an, Gäste bewirten zu wollen. Das kann natürlich betriebswirtschaftliche Gründe haben, weil an Wochenenden, an denen Gäste normalerweise nicht arbeiten müssen, mehr Zeit ist, ins Restaurant zu gehen. Was die Gästezahl erhöht. Das ist aber nicht der alleinige Grund. Natürlich gönnt man auch dem Personal zumutbare Arbeitszeiten.
Es ist aber auch zu vermuten, dass viele Betriebe einfach finanziell satt sind. Sie haben erweiterte Öffnungszeiten nicht nötig. Vielleicht auch das Personalproblem. Man bekommt nicht immer das Personal, das man gerne hätte.
Irgendwie beißt sich meiner Ansicht nach die Katze in den Schwanz. Ich kenne nämlich auch Lokale, die keinen Ruhetag haben. Weil das Personalmanagement funktioniert. Und diese Lokale sind auch am Wochenanfang und zur Wochenmitte sehr gut besucht.
Angebot und Nachfrage eben. Und wenn man das Jahr über gut verdient, macht es den Betrieben auch nicht so viel aus, wenn sie aus Corona-Gründen längere Zeit mal ganz schließen müssen.
Ich weiß, meine Kritik ist auf manche Betriebe nicht anwendbar. Aus verschiedenen Gründen. Aber darüber nachdenken sollten sie schon. Ich finde es auch nicht gut, wenn einsame Kellner auf Gäste warten müssen, weil die Öffnungszeiten nicht stimmen.
Meine geplante Reise werde ich nun umkonzipieren. Einige Betriebe, die ich gerne heimgesucht hätte, werde ich außen vor lassen. Sie werden es nicht merken. Die gute Nachricht für die, die es noch nicht wissen: Ich werde ihren Umsatz nicht unwesentlich erhöhen. Gerechtigkeit muss sein.
Wenn wir ansonsten mehr als ein paar Tage in unserem Ferienort sind, bevorzugen wir eine Ferienwohnung. In "unserer" werden sogar die Brötchen gebracht. In der Wohnung auch zu kochen, tun wir uns nicht an. Das wäre kein richtiger Urlaub. Wir freuen uns, die kulinarischen Angebote der Umgebung wahrnehmen zu können. Dafür führe ich eine Liste der Ruhetage.
Heinz Elflein
05.12.2021