Bosfood
Als ich kürzlich in einer Weinstube in Franken zufällig mitbekommen habe, dass diese mit Produkten von Bos beliefert wurde, habe ich ganz schön gestaunt. Ich brauche nur dreimal von zuhause um die Ecke fahren, um mir etwas bei Bos Food abzuholen. Was ich auch einige Male im Jahr mache. Es sind 5,93 km, sagt mir der Internetbrowser. Interessant, geht auch mit dem Fahrrad.
Ich schätze, Bos Food ist wohl der bekannteste Feinkosthändler für Gastronomen in Deutschland. Per online bestellen geht auch. Sogar für Privatleute.
Ralf Bos (* 21. Januar 1961 in Düsseldorf-Bilk) ist ein deutscher Koch, Restaurantfachmann und Inhaber des Delikatessenversands Bos Food. Nach dem Hauptschulabschluss 1977 absolvierte Bos eine Ausbildung zum Koch und schulte dann zum Restaurantfachmann um. Danach arbeitete er als Barkeeper, ... Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Bos
An Bos Food habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Nur, mit dem zweiten Teil des Namens kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Wenn man ihn auf rheinische Weise ausspricht, sind da Fäkalien drin.
Kenne aber noch andere Betriebe, die glauben, es sei schick, diesen englischen Begriff mit zwei "O" zu verwenden. Einer, den ich sehr schätze, sogar direkt um die Ecke. Im Deutschen kenne ich nur ein Wort mit Doppel-O. Es heißt "doof".
Damit lasse ich es aber gut sein mit wüsten Beschimpfungen fäkalischer Art. Im Übrigen habe ich auf dieser Seite schon einmal respektvoll über Ralf Bos geschrieben. Und zwar hier
Zwischenzeitlich war ich schon mehrfach in Meerbusch-Büderich, um mir den Lachs, den ich nicht anders akzeptiere, zu holen. Möge der Rest der Welt Antibiotika-verseuchten Lachs, der noch dazu im eigenen Kot gebadet hat, zu sich nehmen.
Zum Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe, ist wieder eine Bestellung unterwegs, die ich abholen werde:
Schottischer Räucherlachs, geschnitten,
Furore - Feigen-Senf-Sauce,
Trüffel & Pralinen - Mischung, Peters,
Natives Olivenöl Extra, "Igea" - Ponte del Giglio, Villa Igea, BIO,
Original "Willinger Christinenstollen" mit Marzipankern,
Olivenöl Nativ m. weißem Trüffel-Aroma (Trüffelöl) Appennino,
Weinbergschnecken, sehr groß, Francaise de Gastronomie,
Vogelsberger Wachtel Eier, frisch,
Büffel Mozzarella, Bocconcini, Campana D.O.P.,
Manchmal bin ich ein klein bisschen neidisch auf den Trüffel-Importeur, der rein theoretisch mit seiner kompletten Familie mit drei Töchtern eigene Trüffel konsumieren könnte, wie andere Leute Pfifferlinge. Habe mich nicht getraut, ihn zu fragen, ob er es wirklich tut. Er hat Trüffel auch schockgefroren vorrätig, das Gramm für 6,15 €. Also 100 g für läppische 615€. Für die frischen Tartufos gelten Tagespreise.
Aber wenn mich der Neid wieder einmal übermannt, trinke ich eine Flasche Kulmbacher Pils. Da ist zwar keine Äquivalenz drin, aber Befriedigung.
Heinz Elflein
19.11.2022