Fleischer Erkes in Glehn

Die Fleischerei Erkes in Korschenbroich-Glehn ist ja wahrlich keine Neuentdeckung für Kenner. Dass wir früher nie da gewesen sind, lag eher daran, dass wir keinen Grund gesehen haben, uns zum Einkaufen ins Neusser Hinterland zu begeben. Was sicher ein Fehler war. Nachdem sich aber die Hinweise mehrten,
a) mein Bruder,
b) Erkes ist Lieferant eines bekannten Restaurants,
haben wir dann doch unseren Silbergrauen dorthin gelenkt. Und direkt für 80€ eingekauft. Worauf sich zu Hause direktemang etwas anschloss, was Marianne als deutsches Antipasti bezeichnete. Mit Pils und Kölsch und Wacholder, anschließend mit einem Glas Rose.
Das war 2017.
Wer zufällig dort vorbeifährt und so blauäugig ist, wie wir es waren, denkt sich, naja Dorfmetzgerei, na und? So ist das halt.
Geht man hinein und kann den Blick von den Auslagen lösen, fällt auf, dass an den Wänden Plakate des Magazins "Der Feinschmecker" hängen. Erkes gehört danach zu den 500 besten Fleischern in Deutschland. Meint der Feinschmecker und profitiert davon. Was ich jetzt machen soll, um die anderen 499 zu finden, weiß ich auch nicht. Mein seinerzeitiges Abo bei dem Blatt habe ich längst gekündigt.
So standen wir nun vor dem Glehner Landschwein in appetitlichen Portionen, wovon wir eineinhalb mitnahmen. Das Glehner Landschwein ist eigentlich ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein. Aha, ein Eichelschwein, meinte ich vorlaut. Weil ich die aus Unterfranken kenne. Nein, meinte die Verkäuferin, damit werden sie zu fett.

Zitat aus der Homepage:
Glehner Landschweine
Die Qualität unserer Erzeugnisse steht bei uns an erster Stelle. Damit sie stimmt, kommt es auf erstklassische Grundprodukte an. Etwas besonderes sind die Schwäbisch-Hällischen Landschweine, die wir extra an der frischen Luft auf grünen Wiesen für Sie bei unserem ausgesuchten Schweine-Bauern heranwachsen lassen und bei uns im Betrieb schlachten.
Das Fleisch dieser alten Schweinerasse gilt schon länger als „Superstar unter den Landschweinerassen“, das Feinschmecker und Köche für die gehobene Küche wiederentdeckt haben. Eine Spezialität, die wir jetzt auch unseren Kunden anbieten können.
Rotes Höhenvieh
Wikipedia:
Die Intensivierung der Tierhaltung und Züchtung führte zu einer Verdrängung des Roten Höhenviehs seit den 1930er Jahren. Durch Einkreuzung des ebenfalls einfarbig roten Angler Rindes, eines roten Niederungsviehs, erhöhte man die Milchleistung. Der letzte reinrassige Höhenviehbulle wurde bis 1964 zur Zucht eingesetzt. Reinrassige Tiere gibt es heute nicht mehr. In Deutschland dominieren heute das hochgezüchtete Rot- und Schwarzbunte Milchvieh sowie verschiedene Fleischrinderrassen.

Natürlich ursprünglich. Wagyu-Rind vom Niederrhein.
Wagyu-Fleisch ist eine ausgezeichnete Quelle von Omega-Fettsäuren. Es enthält viele Omega-3-Fettsäuren und bis zu 30% mehr Omega-6-Fettsäuren als Rindfleisch anderer Arten. Neben den bereits genannten Fettsäuren finden sich im Feisch der Wagyus auch essentielle Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann.

An manchen Tagen kommt man schlecht zur Tür hinein, Nicht, weil diese klemmt, sondern weil der kleine Laden schnell voll ist.
Bezüglich der Ladenöffnungszeiten muss man sich darauf einstellen, auf dem Lande zu sein, wo die Läden mittags zu machen. Es lohnt sich aber, die Mauern der Großstadt zu verlassen, das Angebot ist woanders kaum zu haben. Glehn gehört zu Korschenbroich, wo es auch gutes Bier, Käse und Fisch gibt, aber man sollte nicht nach Korschenbroich hinein fahren. Glehn liegt über etliche Felder und Rüben entfernt.
Egal, die Fleischerei Erkes hat noch andere Spezialitäten, Steht ja alles auf der Internet-Seite.
Bei mir hat Erkes mindestens Platz 1, muss sich den aber teilen.

Heinz Elflein
04.04.2021