Michael Löffler in Neuss

Metzger Michael Löffler mit Mutter
Ein Neusser Metzger, der fränkische Bratwürste so gut macht, dass man sie nicht vom Original unterscheiden kann. Meine ganze Achtung hat er sich erworben, als ich ihm eines Tages eine frisch aus Franken eingetroffene Bratwurst ganz stolz zur Begutachtung übergab. "Altes Fleisch mit Glutamat" war sein vernichtendes Urteil. Daraus hat sich eine ganze Menge entwickelt und der Metzger aus Burgfarrnbach in Middlfranggn hat ganz schön das Genick eingezogen.
Michael Löffler schlachtet selbst, was die verwundert, die ihr Fleisch im Supermarkt kaufen. Er beliefert etliche Großküchen, Kantinen und Hotels. Dienstags und Freitags öffnet er fürs Fußvolk. Dann sieht man ihn schon mal hinter der Theke stehn, wie er ein Stück von der eigenen Wurst in den Mund schiebt. Nichts überzeugt mehr, wenn man Qualität sucht. Gibt keine bessere Reklame. Die Theke ist nicht allzu breit, öfter geht die Mama nach hinten, wenn etwas gewünscht wird. Manchmal wird Michael Löffler etwas sehr lautstark, die Mama - Frau Heyer - ist dann ganz still. Mich amüsiert das, würde ihn in solchen Situationen gerne eine Lederhose mit Trägern und eingesticktem Edelweiß schenken. Da gibt es Ähnlichkeiten in der Mentalität.
Marianne isst gerne Löfflers grobe Leberwurst. Wenn wir Schäufele haben möchten - der nächste Anklang an meine fränkische Heimat - macht er sie uns zurecht, nur das Einritzen der Schwarte muss er noch üben. Man sollte sich eine Kreissäge zurecht legen. Hier im Rheinland wird aus dem Fleisch Schinkenwurst gemacht, wenn ich richtig verstanden habe. Zur Oktoberfestzeit und zwischendurch gibt es Schweinshaxe. Auch Gelbwurst, die man im Rheinland nicht versteht, weil sie etwas blass aussieht. Frische Schweinenierchen bestellt Marianne, manchmal bringt Herr Löffler sie an die Haustür. Die Hilfe im Verkauf - gelernte Feinkostverkäuferin - schneidet den Schinken so, wie Marianne ihn haben möchte.
Seit längerer Zeit nennt sich der Betrieb "Löfflers Gastro Food Service". Dass das "Food" in mir Assoziationen auf die Region unterhalb des Bauchnabels auslöst, ist allein das Problem meiner frühgermanistischen Gehirnwindungen.
Eigentlich ist im kleinen Laden von Michael Löffler - Neusser Weyhe - alles perfekt. Ich wünsche mir nur noch in der warmen Jahreszeit ein paar Tische und Stühle vor dem Lokal. Und ein Fass Bier.
Heinz Elflein
27.03 2021

Bild an der Wand: Ich schätze, dieser halbblinde Ochse hat Löfflers Schlachtraum nicht lebend verlassen
